Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles & Informatives -

Pressemitteilungen

30. September 2025

SPD-Fraktion im Gemeinderat Wadgassen zum Abwahlantrag von CDU/FDP und „Wir für Wadgassen“ gegen Bürgermeister Greiber

Der Abwahlantrag kommt zum jetzigen Zeitpunkt einer Vorverurteilung des Bürgermeisters gleich. Der Vorsitzende der CDU/FDP-Fraktion Manfred Zang hatte sich bereits Anfang des Jahres gefreut und behauptet, dass die Handschellen bei Bürgermeister Greiber bald klicken würden. Das offenbart einmal mehr und zeigt ganz deutlich, welches politische Ziel von Anfang verfolgt wurde. Die seit der Kommunalwahl 2024 medial ausgetragene, politische Treibjagd soll nun mit einem Abwahlverfahren auf ihrem vermeintlichen Höhepunkt enden. 

Tatsächlich liegen aber damals wie heute noch keine belastbaren Entscheidungen der Justiz auf dem Tisch. Die mit einem demokratischen Rechtsstaat unabdingbar verbundene „Unschuldsvermutung“ scheint der Gegenseite nichts wert zu sein. Die anderen Fraktionen warten nicht mal die Ergebnisse ihrer selbst erhobenen Anzeigen ab, weil ihnen die Abwahl nicht schnell genug geht. Vertrauen in unabhängige rechtstaatliche Verfahren sieht anders aus. Vielmehr übt die CDU Druck auf die ermittelnden Behörden aus. Man erinnere sich nur an die Kritik an der Kommunalaufsicht, die von der CDU-/FDP-Fraktion als „alte Kehrmaschine“ diskreditiert wurde. Sogar die CDU-Landtagsfraktion lässt sich vor den Karren spannen, die ihrerseits versucht, über Landtagsausschüsse den Druck auf Kommunalaufsicht und Staatsanwaltschaft hochzuhalten.

Die SPD-Fraktion hat großes Vertrauen in die unabhängigen Institutionen unseres Rechtsstaates, insbesondere in die Staatsanwaltschaft. Alle Ermittlungen gilt es abzuwarten. Vonseiten der Justiz gibt es aktuell nichts, was ein Abwahlverfahren begründet: Kein Ermittlungsverfahren wurde eröffnet, keine Anklage wurde erhoben. Die Grundlage für ein Abwahlverfahren ist daher zurzeit schlichtweg nicht gegeben. Sollte sich an dieser Situation etwas ändern, d.h. sollten sich die strafrechtlichen Vorwürfe gegen Bürgermeister Sebastian Greiber erhärten und ein mögliches Ermittlungsverfahren mit einer Anklageerhebung oder einem Strafbefehl enden, werden wir als SPD-Fraktion die Ersten sein, die über ein rechtlich begründetes Abwahlverfahren beraten. 

01. Juli 2025

Gemeinsame Liste der demokratischen Parteien zur Wahl von ehrenamtlichen Verwaltungsrichtern

🌍 Für eine starke Demokratie im Landkreis Saarlouis! 🏛️

Im Kreistag des Landkreises Saarlouis haben die demokratischen Parteien, eine gemeinsame Liste zur Benennung von ehrenamtlicher Verwaltungsrichter 🧑‍⚖️ aufgestellt und verabschiedet. Diese Entscheidung ist ein klares Bekenntnis zur Stärkung unserer demokratischen Werte.

Es ist wichtig zu betonen, dass die AfD ❌ nicht Bestandteil dieser Liste ist. Diese Partei ist in der Vergangenheit wiederholt durch rechtsextreme Positionen und Aussagen aufgefallen, die nicht mit den Grundsätzen der Demokratie, des Respekts ✊ und der Gleichheit ⚖️ vereinbar sind.

Die Tätigkeit von ehrenamtlichen Verwaltungsrichtern ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die fundierte Kenntnisse des Rechtsstaats 📜 und ein starkes ethisches Verantwortungsbewusstsein erfordert. Es ist von zentraler Bedeutung, dass diese ehrenamtlichen Richter auf Basis der Werte unserer Demokratie urteilen und einen gerechten, unparteiischen Zugriff auf das Rechtssystem garantieren. Ein Einfluss von dieser als gesichert rechtsextremen Partei, die gegen diese Grundsätze arbeitet, unser Rechtssystem ablehnt, es mit Füßen tritt und es verächtlich macht, wird die Unabhängigkeit und Integrität unserer Justiz gefährden. Neben der AfD sah sich leider das BSW auch nicht in der Lage, die Liste der demokratischen Parteien zu wählen und hat sich dieser enthalten.

Gemeinsam setzen wir uns für eine vielfältige, respektvolle und gerechte Gesellschaft ein – für alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Saarlouis! 💪✨

10. Mai 2025

💶 🔨 Gebührenhammer von CDU, FDP und WfW trifft Bürgerinnen und Bürger von Wadgassen mit voller Härte – SPD-Fraktion kritisiert fehlendes soziales Gewissen

Die jüngste Gemeinderatssitzung wird den Bürgerinnen und Bürgern noch lange in Erinnerung bleiben:
Die Mehrheit aus CDU, FDP und Wir für Wadgassen hat eine Gebührenerhöhung für Abwasser in einer Größenordnung von satten fast 25% beschlossen. 

👎 Als SPD-Fraktion haben wir uns klar gegen diese unverhältnismäßige Mehrbelastung ausgesprochen. Der Vorschlag der Verwaltung – den auch wir zähneknirschend mitgetragen hätten - sah eine Anpassung um etwa 13% vor. Der neuen Ratsmehrheit war das jedoch nicht genug, sie hat die geplante Erhöhung glatt verdoppelt, ohne dabei die direkten Mehrbelastungen für die Bürgerinnen und Bürger zu bedenken.

👧🏻👦🏻📚🎓 Der Gebührenhammer von CDU, FDP und WfW macht selbst vor den Grundschülerinnen und -schülern unserer Gemeinde nicht halt. Der Anerkennungsbeitrag, der von Schülern für den Kauf der Schulbücher erhoben wird, wurde um 40% erhöht. Auch hier haben wir uns als SPD-Fraktion klar gegen eine Erhöhung ausgesprochen.

🚰 Aber nicht nur im Gemeinderat hat die neue Mehrheit ihr „Gebühren-Unwesen“ getrieben.  Auch die Wasserbezugspreise der Gemeindewerke wurden zum 01. Mai erhöht. Eine der ersten Amtshandlungen der neuen Geschäftsführung nach Übernahme der Geschäfte hat es für die Bürgerinnen und Bürger von Wadgassen gleich in sich:
Wasserbezugspreis sowie Grundpreis je Wohngebäude wurden zum 01.05.2025 um bis zu knapp 9% erhöht.