Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles & Informatives -

Pressemitteilungen

15. Juni 2025

Gemeinderat Überherrn: Rückblick auf wichtige Beschlüsse für die Zukunft unserer Gemeinde

In der letzten Sitzung des Gemeinderats Überherrn wurden erneut bedeutende Entscheidungen getroffen, die zentrale Weichen für die Entwicklung aller Ortsteile stellen. Hier die wichtigsten Themen im Überblick:

📌 Resolution zur fairen Mittelverteilung verabschiedet
Der Gemeinderat fordert, dass ein wesentlicher Teil der geplanten 500 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen „Infrastruktur“ direkt in die Kommunen fließen soll – möglichst nah zu den Menschen vor Ort. Mindestens 1,15 Milliarden Euro sollen ins Saarland fließen.

🏗️ Beispiele erfolgreicher Förderprojekte in Überherrn:

Rasenplatz in Felsberg (im Bau)

Zwei Feuerwehrgerätehäuser (eines in Betrieb, eines in Bau)

Dorfgemeinschaftshaus in Altforweiler

Neugestaltung der Kollwitzwiese

Johann-Schneider-Platz in Berus (im Bau)

Diese Projekte zeigen: Fördermittel von EU, Bund und Land wirken – wenn sie ankommen.

🌱 LEADER-Förderung vorgestellt
Die LAG Warndt-Saargau informierte über das EU-Programm ELER, mit dem Dorfentwicklungsprojekte mit bis zu 80 % bezuschusst werden.
👉 Auch Eigenleistungen zählen – mit 14,30 € pro Stunde!

💡 Ihr habt Projektideen für euren Ortsteil? Dann meldet euch gerne bei uns!

🏊‍♀️ Jahresrückblick: Schwimmbad Überherrn 2024

Rund 27.000 Besucher*innen nutzten 2024 das Schwimmbad Überherrn – etwas weniger als in den Vorjahren, bedingt durch das Wetter.
Obwohl die Ausgaben auch 2024 die Einnahmen überstiegen, bleibt das Bad ein unverzichtbarer Ort für Freizeit, Sport und Familienzeit in unserer Gemeinde.

👉 Wir bleiben dran – für ein lebenswertes, modernes und starkes Überherrn!

01. Juni 2025

Drei starke Zeichen für den Radverkehr in Überherrn – Radweg, STADTRADELN & neue Rastanlage eingeweiht

Ein besonderer Tag für alle Radfahrerinnen und Radfahrer in Überherrn und im Landkreis Saarlouis: Gleich drei wichtige Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs wurden offiziell vorgestellt.

🚲 1. Neuer Radweg auf den Spuren der Linie 9
Der 13,7 km lange Radweg verbindet den Helmut-Bulle-Platz am Kulturhaus Saarlouis mit Bisten, Altforweiler und Felsberg.
Entlang der Strecke informieren Infotafeln über die Geschichte der ehemaligen Straßenbahnlinie 9 (1897–1961).

💶 Gesamtkosten: 140.000 €

105.000 € Förderung durch das Umweltministerium

21.000 € Bedarfszuweisung vom Innenministerium

14.000 € Eigenanteil der Gemeinde Überherrn

🚴 2. Startschuss für das STADTRADELN 2025 im Kreis Saarlouis
Drei Wochen lang heißt es wieder: Kilometer sammeln für den Klimaschutz!
Der Landkreis Saarlouis, das saarländische Umweltministerium und alle teilnehmenden Kommunen – darunter Überherrn – rufen Bürger*innen, Schulen, Vereine und Unternehmen zur Teilnahme auf.

👉 Teilnahme und Registrierung: www.stadtradeln.de
Seit 2016 wurden im Landkreis über 1,6 Millionen Kilometer geradelt – und dabei fast 290 Tonnen CO₂ eingespart!

🛠️ 3. Einweihung einer neuen Fahrradrastanlage am Helmut-Bulle-Platz
Die zweite ihrer Art im Landkreis Saarlouis:

Ausgestattet mit Sitzgelegenheiten, Fahrrad-Wartungsstation und bald auch einem Wasserspender

Materialkosten: Landkreis Saarlouis

Aufstellung: Bauhof der Gemeinde Überherrn

🎯 Ziel: Flächendeckender Ausbau solcher Anlagen zur Förderung des Alltagsradverkehrs in allen Kommunen des Landkreises.

🙏 Unser Dank gilt dem RSC Überherrn für die kühle Unterstützung bei sommerlichen Temperaturen!

06. Mai 2025

Neuer Kindergarten in Bisten eröffnet – ein Leuchtturmprojekt für frühkindliche Bildung in Überherrn

In Bisten wurde ein moderner, nachhaltiger Kindergarten feierlich eröffnet. Die neue Einrichtung setzt Maßstäbe in Architektur, Betreuungskonzept und Familienfreundlichkeit – und bietet Platz für 108 Kinder in sechs Gruppen, darunter zwei Krippengruppen, zwei altersgemischte Gruppen und zwei klassische Kindergartengruppen.

🏗️ Investition in die Zukunft:
Mit einem Gesamtvolumen von 5,65 Millionen Euro – davon 2,14 Mio. € aus Landesmitteln und 1,6 Mio. € vom Landkreis Saarlouis – ist in Bisten ein moderner Ort für Bildung, Betreuung und kindgerechtes Aufwachsen entstanden.

👩‍🏫 Pädagogik mit Konzept:
Das Raum- und Betreuungskonzept der Kita basiert auf individuellen Themenräumen (u. a. Forscherzimmer, Architektenatelier, Malbereich) und fördert Selbstständigkeit, Kreativität und Neugier der Kinder.
Die Kita wird von einem engagierten Team unter der Leitung von Esther Woll geführt.

📅 Flexible Betreuung für Familien:

Ganzjährige Öffnung, keine festen Schließzeiten

Tägliche Betreuungszeit bis zu 10 Stunden

Individuell wählbare Ferienzeiten
Dieses Modell passt sich den Bedürfnissen moderner Familien an – ein echtes Plus für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

🎉 Feierliche Eröffnung mit Gästen aus Politik und Gesellschaft:
Zur Eröffnung begrüßten Bürgermeisterin Anne Yliniva-Hoffmann, Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot, Kreisbeigeordneter Bernd Valentin sowie zahlreiche Vertreter*innen aus Verwaltung, Politik und Vereinen.

❤️ Ein großer Dank an alle, die dieses wichtige Projekt für Bisten und die gesamte Gemeinde Überherrn ermöglicht haben. Wir wünschen Esther Woll und dem gesamten Kita-Team viel Erfolg und Freude in der kommenden Zeit!

28. April 2025

Johann-Schneider-Platz in Berus wird neu gestaltet – über 500.000 € Investition für einen lebendigen Treffpunkt

In Berus entsteht derzeit ein neuer zentraler Platz für Begegnung, Veranstaltungen und Freizeit: Der Johann-Schneider-Platz wird umfassend umgestaltet und aufgewertet – mit Mitteln der Europäischen Union (ELER), des Saarlandes und einem sehr geringen Eigenanteil der Gemeinde Überherrn.

🌳 Mehr Aufenthaltsqualität im Ortskern von Berus:
Aus einem bislang ungenutzten Bereich entwickelt sich ein moderner Treffpunkt mit neuen Sitzmöglichkeiten unter schattenspendenden Bäumen, einer Pergola sowie einer geplanten Aussichtsplattform im hinteren Bereich des Platzes.

🔌 Bessere Infrastruktur für Veranstaltungen:
Dank neu installierter Versorgungsschächte wird die Stromversorgung bei künftigen Veranstaltungen deutlich erleichtert – eine wichtige Verbesserung für Vereine und Organisatoren.

📅 Fertigstellung geplant für Sommer 2025
Der Johann-Schneider-Platz soll rechtzeitig zur Sommersaison fertiggestellt sein und künftig das gesellschaftliche Leben in Berus nachhaltig bereichern.

💶 Förderung und Finanzierung:
Ministerin Petra Berg und Minister Reinhold Jost überreichten kürzlich vor Ort den offiziellen Zuwendungsbescheid über mehr als 500.000 €. Die Mittel stammen aus:

dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)

sowie Landesmitteln des Saarlandes

🎉 Berus kann sich auf einen modernen, lebendigen und funktionalen Platz freuen – für Feste, Begegnungen und Freizeit unter freiem Himmel.

19. März 2025

SPD-Gemeinderatsfraktion informiert: Wichtige Beschlüsse für die Zukunft der Gemeinde Überherrn

In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurden zentrale Entscheidungen für die Entwicklung der Gemeinde Überherrn getroffen. Der SPD-Gemeindeverband Überherrn begrüßt die getroffenen Maßnahmen, die wichtige Weichen für das Jahr 2025 und darüber hinaus stellen.

📊 Haushaltsplan 2025
Trotz steigender Kosten – etwa durch die erhöhte Kreisumlage – konnten zentrale Investitionen im Haushalt 2025 gesichert werden. Details zu den geplanten Vorhaben folgen in Kürze.

👶 Mehr Personal für die Kita Altforweiler
Zur Verbesserung der Betreuungsqualität wird eine zusätzliche Vollzeitstelle geschaffen. Dadurch können die Öffnungszeiten verlängert und die Betreuung flexibler gestaltet werden.

🚆 Bistalbahn-Reaktivierung
Die SPD-Fraktion unterstützt die Reaktivierung der Bistalbahn ausdrücklich.

Die vorgestellte Machbarkeitsstudie bestätigt die Umsetzbarkeit.

Im Juni 2025 entscheidet der Ministerrat über das weitere Vorgehen.

Eine Inbetriebnahme wird voraussichtlich in den 2030er Jahren erfolgen.

🏗️ Anpassung des Bebauungsplans im Gewerbegebiet Häsfeld

Vergnügungsstätten werden ausgeschlossen, um den gewerblichen Charakter des Gebiets zu sichern.

Gleichzeitig werden Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien ausdrücklich zugelassen – ein Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit in der kommunalen Planung.

📸 Symbolbild: Sendehalle „Europe 1“ von Wolfgang Birkenbach

04. Februar 2025

Einweihung des neuen Mannschaftstransportwagens im Löschbezirk Süd – Ein starkes Zeichen für Sicherheit und Engagement

Am vergangenen Samstag wurde der neue Mannschaftstransportwagen (MTW) des Löschbezirks Süd feierlich eingeweiht. Der SPD-Gemeindeverband Überherrn war bei dieser wichtigen Veranstaltung vor Ort und zeigte seine Anerkennung für das herausragende Engagement der Feuerwehr vor Ort.

🚒 Ein Projekt mit Geschichte:
Der bisherige MTW war 2017 in Eigeninitiative von der Jugendfeuerwehr selbst angeschafft und ausgebaut worden – ein starkes Zeichen für Einsatzbereitschaft und Eigenverantwortung. Nun wurde ein modernes Fahrzeug eingeweiht, das künftig bei Einsätzen und Übungen für Sicherheit und Verlässlichkeit sorgt.

🛡️ Investitionen in die Sicherheit unserer Gemeinde:
In den Redebeiträgen wurde deutlich: Investitionen in den Brandschutz sind Investitionen in die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
Die Feuerwehr Überherrn wurde in den letzten Jahren umfassend unterstützt – mit fünf neuen Fahrzeugen, dem Bau eines neuen Gerätehauses und laufenden Investitionen in persönliche Schutzausrüstung (PSA) und moderne Ausstattung.

💪 Ziel bleibt: Gesund von jedem Einsatz zurückkehren.
Die Ausstattung der Feuerwehr dient vor allem einem Zweck: dem Schutz der Einsatzkräfte.

👏 Unser Dank gilt dem gesamten Team des Löschbezirks Süd, insbesondere unter der Leitung von Julian Thomas, sowie der gesamten Mannschaft. Ein besonderer Dank geht auch an die Jugendfeuerwehr und ihre Betreuer*innen, die die anschließende Neujahrsfeier auf dem Dorfplatz in Bisten mit viel Herzblut organisiert haben.

🔥 Ehrenamtlich. Verlässlich. Unverzichtbar.
Wir stehen an der Seite unserer Feuerwehr – heute und in Zukunft.

29. Januar 2025

Neuer Rasenplatz für Felsberg: Ein großer Schritt für den Sport in unserer Gemeinde

In Felsberg entsteht ein moderner Rasenplatz – ein bedeutendes Projekt für den Breitensport, die Jugendförderung und das Dorfleben. Der neue Sportplatz wird noch 2025 fertiggestellt und bringt damit einen echten Mehrwert für Felsberg und die gesamte Gemeinde Überherrn.

⚽ Ein Projekt mit starkem lokalem Engagement:
Der SV Felsberg hat bereits mit viel Eigenleistung begonnen und die alte Spielfeldbarriere entfernt. Auch die Gemeinde Überherrn hat durch die Rodung des Geländes wichtige Vorarbeiten geleistet.

📅 Geplanter Ablauf (witterungsabhängig):

März: Start der Tiefbauarbeiten

Juni: Aussaat und Anwachsen des Rasens

September: Geplante Fertigstellung

💧 Technische Ausstattung:
Ein zentrales Element ist die Installation einer modernen Entwässerungs- und Beregnungsanlage, die für optimale Spielbedingungen bei jedem Wetter sorgt.

💰 Finanzierung des Projekts:

Innenministerium des Saarlandes: 258.000 €

Sportplanungskommission: 60.000 €

SV Felsberg (inkl. Eigenleistung): 30.000 €

Gemeinde Überherrn: 87.000 €

👏 Unser besonderer Dank gilt dem Innenministerium Saarland, Minister Reinhold Jost, sowie allen Unterstützer*innen und Beteiligten, die dieses Projekt möglich gemacht haben. Ohne diese breite Unterstützung wäre die Umsetzung in dieser Form nicht möglich gewesen.

🎉 Ein starkes Signal für den Sport in Felsberg – und ein gutes Zeichen für die gesamte Gemeinde Überherrn!