Zum Hauptinhalt springen

SPD Gemeindeverband Überherrn

Aktuelles & Informatives -
Pressemitteilungen

15. Juni 2025

Gemeinderat Überherrn: Rückblick auf wichtige Beschlüsse für die Zukunft unserer Gemeinde

In der letzten Sitzung des Gemeinderats Überherrn wurden erneut bedeutende Entscheidungen getroffen, die zentrale Weichen für die Entwicklung aller Ortsteile stellen. Hier die wichtigsten Themen im Überblick:

📌 Resolution zur fairen Mittelverteilung verabschiedet
Der Gemeinderat fordert, dass ein wesentlicher Teil der geplanten 500 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen „Infrastruktur“ direkt in die Kommunen fließen soll – möglichst nah zu den Menschen vor Ort. Mindestens 1,15 Milliarden Euro sollen ins Saarland fließen.

🏗️ Beispiele erfolgreicher Förderprojekte in Überherrn:

Rasenplatz in Felsberg (im Bau)

Zwei Feuerwehrgerätehäuser (eines in Betrieb, eines in Bau)

Dorfgemeinschaftshaus in Altforweiler

Neugestaltung der Kollwitzwiese

Johann-Schneider-Platz in Berus (im Bau)

Diese Projekte zeigen: Fördermittel von EU, Bund und Land wirken – wenn sie ankommen.

🌱 LEADER-Förderung vorgestellt
Die LAG Warndt-Saargau informierte über das EU-Programm ELER, mit dem Dorfentwicklungsprojekte mit bis zu 80 % bezuschusst werden.
👉 Auch Eigenleistungen zählen – mit 14,30 € pro Stunde!

💡 Ihr habt Projektideen für euren Ortsteil? Dann meldet euch gerne bei uns!

🏊‍♀️ Jahresrückblick: Schwimmbad Überherrn 2024

Rund 27.000 Besucher*innen nutzten 2024 das Schwimmbad Überherrn – etwas weniger als in den Vorjahren, bedingt durch das Wetter.
Obwohl die Ausgaben auch 2024 die Einnahmen überstiegen, bleibt das Bad ein unverzichtbarer Ort für Freizeit, Sport und Familienzeit in unserer Gemeinde.

👉 Wir bleiben dran – für ein lebenswertes, modernes und starkes Überherrn!

01. Juni 2025

Drei starke Zeichen für den Radverkehr in Überherrn – Radweg, STADTRADELN & neue Rastanlage eingeweiht

Ein besonderer Tag für alle Radfahrerinnen und Radfahrer in Überherrn und im Landkreis Saarlouis: Gleich drei wichtige Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs wurden offiziell vorgestellt.

🚲 1. Neuer Radweg auf den Spuren der Linie 9
Der 13,7 km lange Radweg verbindet den Helmut-Bulle-Platz am Kulturhaus Saarlouis mit Bisten, Altforweiler und Felsberg.
Entlang der Strecke informieren Infotafeln über die Geschichte der ehemaligen Straßenbahnlinie 9 (1897–1961).

💶 Gesamtkosten: 140.000 €

105.000 € Förderung durch das Umweltministerium

21.000 € Bedarfszuweisung vom Innenministerium

14.000 € Eigenanteil der Gemeinde Überherrn

🚴 2. Startschuss für das STADTRADELN 2025 im Kreis Saarlouis
Drei Wochen lang heißt es wieder: Kilometer sammeln für den Klimaschutz!
Der Landkreis Saarlouis, das saarländische Umweltministerium und alle teilnehmenden Kommunen – darunter Überherrn – rufen Bürger*innen, Schulen, Vereine und Unternehmen zur Teilnahme auf.

👉 Teilnahme und Registrierung: www.stadtradeln.de
Seit 2016 wurden im Landkreis über 1,6 Millionen Kilometer geradelt – und dabei fast 290 Tonnen CO₂ eingespart!

🛠️ 3. Einweihung einer neuen Fahrradrastanlage am Helmut-Bulle-Platz
Die zweite ihrer Art im Landkreis Saarlouis:

Ausgestattet mit Sitzgelegenheiten, Fahrrad-Wartungsstation und bald auch einem Wasserspender

Materialkosten: Landkreis Saarlouis

Aufstellung: Bauhof der Gemeinde Überherrn

🎯 Ziel: Flächendeckender Ausbau solcher Anlagen zur Förderung des Alltagsradverkehrs in allen Kommunen des Landkreises.

🙏 Unser Dank gilt dem RSC Überherrn für die kühle Unterstützung bei sommerlichen Temperaturen!

06. Mai 2025

Neuer Kindergarten in Bisten eröffnet – ein Leuchtturmprojekt für frühkindliche Bildung in Überherrn

In Bisten wurde ein moderner, nachhaltiger Kindergarten feierlich eröffnet. Die neue Einrichtung setzt Maßstäbe in Architektur, Betreuungskonzept und Familienfreundlichkeit – und bietet Platz für 108 Kinder in sechs Gruppen, darunter zwei Krippengruppen, zwei altersgemischte Gruppen und zwei klassische Kindergartengruppen.

🏗️ Investition in die Zukunft:
Mit einem Gesamtvolumen von 5,65 Millionen Euro – davon 2,14 Mio. € aus Landesmitteln und 1,6 Mio. € vom Landkreis Saarlouis – ist in Bisten ein moderner Ort für Bildung, Betreuung und kindgerechtes Aufwachsen entstanden.

👩‍🏫 Pädagogik mit Konzept:
Das Raum- und Betreuungskonzept der Kita basiert auf individuellen Themenräumen (u. a. Forscherzimmer, Architektenatelier, Malbereich) und fördert Selbstständigkeit, Kreativität und Neugier der Kinder.
Die Kita wird von einem engagierten Team unter der Leitung von Esther Woll geführt.

📅 Flexible Betreuung für Familien:

Ganzjährige Öffnung, keine festen Schließzeiten

Tägliche Betreuungszeit bis zu 10 Stunden

Individuell wählbare Ferienzeiten
Dieses Modell passt sich den Bedürfnissen moderner Familien an – ein echtes Plus für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

🎉 Feierliche Eröffnung mit Gästen aus Politik und Gesellschaft:
Zur Eröffnung begrüßten Bürgermeisterin Anne Yliniva-Hoffmann, Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot, Kreisbeigeordneter Bernd Valentin sowie zahlreiche Vertreter*innen aus Verwaltung, Politik und Vereinen.

❤️ Ein großer Dank an alle, die dieses wichtige Projekt für Bisten und die gesamte Gemeinde Überherrn ermöglicht haben. Wir wünschen Esther Woll und dem gesamten Kita-Team viel Erfolg und Freude in der kommenden Zeit!