In der letzten Sitzung des Gemeinderats Überherrn wurden erneut bedeutende Entscheidungen getroffen, die zentrale Weichen für die Entwicklung aller Ortsteile stellen. Hier die wichtigsten Themen im Überblick:
📌 Resolution zur fairen Mittelverteilung verabschiedet
Der Gemeinderat fordert, dass ein wesentlicher Teil der geplanten 500 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen „Infrastruktur“ direkt in die Kommunen fließen soll – möglichst nah zu den Menschen vor Ort. Mindestens 1,15 Milliarden Euro sollen ins Saarland fließen.
🏗️ Beispiele erfolgreicher Förderprojekte in Überherrn:
Rasenplatz in Felsberg (im Bau)
Zwei Feuerwehrgerätehäuser (eines in Betrieb, eines in Bau)
Dorfgemeinschaftshaus in Altforweiler
Neugestaltung der Kollwitzwiese
Johann-Schneider-Platz in Berus (im Bau)
Diese Projekte zeigen: Fördermittel von EU, Bund und Land wirken – wenn sie ankommen.
🌱 LEADER-Förderung vorgestellt
Die LAG Warndt-Saargau informierte über das EU-Programm ELER, mit dem Dorfentwicklungsprojekte mit bis zu 80 % bezuschusst werden.
👉 Auch Eigenleistungen zählen – mit 14,30 € pro Stunde!
💡 Ihr habt Projektideen für euren Ortsteil? Dann meldet euch gerne bei uns!
🏊♀️ Jahresrückblick: Schwimmbad Überherrn 2024
Rund 27.000 Besucher*innen nutzten 2024 das Schwimmbad Überherrn – etwas weniger als in den Vorjahren, bedingt durch das Wetter.
Obwohl die Ausgaben auch 2024 die Einnahmen überstiegen, bleibt das Bad ein unverzichtbarer Ort für Freizeit, Sport und Familienzeit in unserer Gemeinde.
👉 Wir bleiben dran – für ein lebenswertes, modernes und starkes Überherrn!