Das Kulturforum lädt ein: „Über die Freiheit der Kunst und ihre Grenzen“

Anlässlich der Saarlouiser Karikaturen-Ausstellung „Das ist doch keine Kunst: Ruth Sauer Flix“ gibt es am Freitag, 17. März 2017 ab 20 Uhr im Dachgarten des Theaters am Ring, Kaiser-Friedrich-Ring 26 eine prominent besetzte Podiumsdiskussion mit Justizminister Heiko Maas, dem stellv. SPD- Bundesvorsitzenden Thorsten Schäfer-Gümbel, Museums-Chefin Dr. Claudia Wiotte-Franz und dem Aktionskünstler Klaus Staeck „Über die Freiheit der Kunst und ihre Grenzen“.
Was darf die Kunst? Kurt Tucholsky fand in den 1920-er Jahren noch eine klare Antwort: „Alles!“ Aber spätestens nach den Pariser Anschlägen auf die Redaktion von „Charlie Hebdo“ wird diese Frage in der Gesellschaft heiß diskutiert. Müssen Künstler inzwischen Selbstzensur üben, um etwa die religiösen Gefühle von Minderheiten nicht zu verletzen? Gibt es bei aller in der Verfassung garantierten Freiheit von Wissenschaft und Kunst Grenzen des Erlaubten? Das Saarlouiser Podium des Kulturforums der Sozialdemokratie will Antworten geben und mit dem Publikum diskutieren.

Nach der Begrüßung durch Saarlouis Oberbürgermeister Roland Henz steigen Heiko Maas, Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz, Thorsten Schäfer-Gümbel, stellv. Bundesvorsitzender der SPD, Bundesvorsitzender des Kulturforums der Sozialdemokratie, Prof. Klaus Staeck, Künstler, ehem. Präsident der Akademie der Künste (Berlin) und die Leiterin des Museum Haus Ludwig auch gleich in die Diskussion ein. Nicht zuletzt durch den Streit um die Schmähgedichte von Böhmermann oder auch aktuell die U-Haft des taz-Journalisten Deniz Yücel in der Türkei ist das Thema brandaktuell. Es moderiert Dr. Burkhard Jellonnek, Vorsitzender des Kulturforums der Sozialdemokratie Saarland.


Der Eintritt ist frei! Um Anmeldung unter kulturforum@spd-saar.de wird gebeten.

Theater am Ring Saarlouis
Lothringerstraße 2, 66740 Saarlouis


Unsere Ministerpräsidentin: Anke Rehlinger.