1. Mai 2016 – Mehr Zeit für Solidarität

Maas: „Rentengerechtigkeit gehört zum zentralen Versprechen des Sozialstaates“

Zum „Tag der Arbeit“ am 1. Mai 2016 erklärt der Landesvorsitzende der SPD Saar, Heiko Maas:

„Die SPD ist und bleibt der Motor der sozialen Gerechtigkeit in unserem Land. Mindestlohn, abschlagsfreie Rente mit 63 nach 45 Versicherungsjahren, Mietpreisbremse und vieles mehr: All das hat die SPD für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durchgesetzt.

Sozialdemokratie und die Gewerkschaftsbewegung haben gemeinsame Wurzeln und eine gemeinsame Verantwortung für unser Land. Wir wollen, dass es gerecht zugeht. Deshalb kämpfen wir gemeinsam gegen Missbrauch von Werkverträgen und Leiharbeit. Und wir wollen eine drohende Altersarmut, die vielen Menschen Sorgen macht, verhindern.

Die Rentengerechtigkeit gehört zum zentralen Versprechen des Sozialstaates. Sie muss für Jung und Alt auch in Zukunft ein glaubwürdiges Versprechen sein. Mit der Solidarrente für Geringverdiener, der Reform der Betriebsrente und der Ost-West-Angleichung der Altersbezüge stehen noch drei Vorhaben in dieser Wahlperiode im Bund auf der Tagesordnung.

Gute Arbeit, faire Löhne, sichere Zukunft: Dafür stehen die Gewerkschaften und die Sozialdemokratie. Die SPD Saar ruft alle Saarländerinnen und Saarländer dazu auf, sich aktiv an der Kundgebung des DGB Saar am 1. Mai auf dem Schlossplatz in Saarbrücken zu beteiligen“, so Maas abschließend.


Unsere Ministerpräsidentin: Anke Rehlinger.